RadKompass Jetzt starten

Fahrraddiebstahl vermeiden – Was tun im Fall der Fälle?

Tipps & Maßnahmen für maximale Sicherheit

Von der richtigen Sicherung bis zum Notfallplan.

Ratgeber zum Diebstahlschutz

Präventive Maßnahmen zum Schutz Ihres Fahrrads

  • Hochwertige Schlösser: Nutzen Sie starke Bügel- oder Kettenschlösser und schließen Sie immer Rahmen und Laufrad an fest verankerte Objekte.
  • Gezieltes Parken: Wählen Sie helle, belebte Orte und offizielle Fahrradabstellanlagen.
  • Individualisierung: Markierungen wie Gravuren machen Ihr Fahrrad unverwechselbar.
  • Kombi-Schutz: Zusätzliche Alarm-Sensoren und digitale Tracker bieten Extra-Sicherheit.

Diese Maßnahmen erschweren Dieben das Handwerk und steigern die Chancen, Ihr Rad im Ernstfall zurückzubekommen.

Was tun, wenn das Fahrrad gestohlen wurde?

  1. Polizei verständigen: Melden Sie den Diebstahl umgehend. Halten Sie die Rahmennummer bereit.
  2. Registrierungsnummer angeben: Mit Ihrer Nummer aus der Fahrradregistrierung erleichtern Sie die Identifizierung.
  3. Versicherung informieren: Reichen Sie Belege und Fotos ein, um den Vorgang zu beschleunigen.
  4. Online-Fahndung aktivieren: Tragen Sie Ihr Rad in Datenbanken und auf spezialisierten Plattformen ein.
  5. Community informieren: Teilen Sie die Info lokal & auf Social Media, um die Augen vieler zu aktivieren.

Tipp:

  • Notfallnummern und Plattformen: polizei.de, fahrrad-gestohlen.de, lokale Gruppen
  • Bewahren Sie alle Belege digital auf

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter mit aktuellen Tipps und regionalen Warnhinweisen.

Jetzt anmelden